Saphir Haartransplantation

Die Saphir-FUE war lange Zeit eine beliebte Methode bei einer Haartransplantation. Viele Kliniken arbeiten bis heute mit dieser Technik und auch bei uns in der Bio Hair Clinic kam sie zum Einsatz.

Doch die Medizin entwickelt sich stetig weiter und mittlerweile erreichen wir mit der DHI Haartransplantation noch präzisere, schonendere und natürliche Ergebnisse!

Aus diesem Grund wird die Implantation Deiner Grafts ausschließlich mit der aktuellsten und modernsten Technik durchgeführt.

Angebot berechnen
Grafik FUE Haartransplantation
Instrument für die Saphir Haartransplantation

Saphir: Eine bewährte, aber veraltete Methode

Die Saphir-FUE Technik war ein gängiges und beliebtes Verfahren zur Implantation der Haarfollikel in den Empfängerbereich.

Im Vergleich zu herkömmlichen Stahlklingen konnten mit den V-förmigen Saphirklingen präzise Kanäle für die Grafts geöffnet werden. Das schonte den Empfängerbereich und verkürzte die postoperative Nachsorge.

Diese Methode und ihre Ergebnisse sind solide, allerdings wird sie mittlerweile von der Direct Hair Implant Technik in jedem Punkt übertroffen.

So läuft die Saphir Methode ab:

  • Im Empfängerbereich werden feine V-förmige Kanäle mit einer Saphirklinge geöffnet
  • Anschließend werden die Haarwurzeln entsprechend der Wuchsrichtung eingesetzt

Warum wir uns bewusst gegen die Saphir Haartransplantation entschieden haben

Trotz ihrer bisherigen Erfolge kommt die Technik in mehreren Bereichen an ihre Grenzen und gilt heute als technisch überholt. Der Eingriff ist aufwendiger und verlangt dem Gewebe mehr Stress ab als nötig.

Die Kanalöffnung und das Einsetzen der Grafts erfolgen getrennt voneinander. Das bedeutet: Mehr Schritte und damit eine doppelte Belastung für Deine Kopfhaut.

Für uns steht fest: Wenn eine Methode nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht, nutzen wir diese auch nicht mehr. Unser Anspruch ist es, Dir eine Behandlung zu bieten, die nicht nur wirkt, sondern auch in jeder Hinsicht überzeugt.

Zeit für Fortschritt und einen Blick nach vorn

Die Saphir-FUE Haartransplantation galt als eine bewährte Methode und lieferte solide und natürliche Ergebnisse. Auch in der Bio Hair Clinic wurde sie lange Zeit eingesetzt. Doch die Ansprüche an eine Haartransplantation haben sich verändert.

Heute gibt es eine effizientere Technik, die schonender für Deine Kopfhaut ist und eine noch gezieltere Platzierung der Grafts ermöglicht. Deshalb bieten wir die Saphir Methode bewusst nicht mehr an.

Stattdessen bekommst Du bei uns ausschließlich die modernsten Technologien und aktuellsten Verfahren für ein Ergebnis, das wirklich überzeugt. Mit der DHI Methode setzen wir heute auf eine medizinische Innovation, Effizienz und individuelle natürliche Ergebnisse.

Lass Dich jetzt kostenlos beraten und erhalte genau das Ergebnis, das Du Dir wünscht.

Bio Hair Clinic – Einfach volles Haar!

FAQ

Was ist die Saphir-FUE-Methode?

Bei der Saphir-FUE werden die Kanäle im Empfängerbereich mit einer Saphirklinge geöffnet, bevor die Haarwurzeln eingesetzt werden. Es ist eine solide Methode, aber heute nicht mehr zeitgemäß.

Ist die DHI-Technik besser als Saphir-FUE?

Ja, DHI erlaubt eine deutlich präzisere Kontrolle bei der Platzierung der Grafts und ist dabei zugleich schonender für die Kopfhaut. Das führt zu besseren Ergebnissen bei geringerer Belastung für das Gewebe.

Ist die Saphir-Methode riskant?

Nein, die Methode ist grundsätzlich nicht schädlich. Sie war über viele Jahre hinweg bewährt und wurde weltweit erfolgreich eingesetzt. Dennoch gibt es heute Techniken, die bessere Ergebnisse bei geringerer Belastung ermöglichen.

Welche Vorteile hatte die Saphir Technik?

Die V-förmigen Saphirklingen erlaubten eine präzisere Kanalöffnung als herkömmliche Stahlklingen. Das sorgte für eine gleichmäßige Wuchsrichtung und kürzere Heilungszeiten. Dennoch ist diese Methode heute nicht mehr die erste Wahl.

Was ist für die Nachsorge wichtig?

Der medizinische Fortschritt hat neue Standards gesetzt, sowohl in puncto Ergebnisqualität als auch bei der Schonung des Gewebes. Viele Kliniken, die auf dem neuesten Stand arbeiten, haben die Saphir daher durch die überlegene DHI-Technik ersetzt.

Wird die Saphir Technik noch in bestimmten Fällen empfohlen?

In unserer Klinik nicht. Es gibt heute keine medizinische oder ästhetische Situation, in der die Saphir Methode einen klaren Vorteil gegenüber moderneren Verfahren bieten würde. Deshalb wenden wir sie bewusst nicht mehr an.