Saphir: Eine bewährte, aber veraltete Methode
Die Saphir-FUE Technik war ein gängiges und beliebtes Verfahren zur Implantation der Haarfollikel in den Empfängerbereich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Stahlklingen konnten mit den V-förmigen Saphirklingen präzise Kanäle für die Grafts geöffnet werden. Das schonte den Empfängerbereich und verkürzte die postoperative Nachsorge.
Diese Methode und ihre Ergebnisse sind solide, allerdings wird sie mittlerweile von der Direct Hair Implant Technik in jedem Punkt übertroffen.
So läuft die Saphir Methode ab:
- Im Empfängerbereich werden feine V-förmige Kanäle mit einer Saphirklinge geöffnet
- Anschließend werden die Haarwurzeln entsprechend der Wuchsrichtung eingesetzt