Bisoprolol – Haarausfall als Folge?
Bei einem sensiblen Herzen kann es bereits durch geringe Reize zu stärkeren Problemen kommen. In diesem Fall wird Ihnen der Kardiologe Betablocker, bevorzugt Bisoprolol verschreiben. Leiden Sie unter Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder einer Durchblutungsstörung am Herzen, ist dieses Medikament eine durchaus geeignete Behandlungsmöglichkeit. Allerdings sollten Sie sich vorab auch damit beschäftigen, dass Bisoprolol Haarausfall begünstigen und für eine Ausdünnung der Kopfhaare sorgen kann.
Ein kurzes Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel
➨ Was ist Bisoprolol?
➨ Wofür wird das Präparat verwendet?
➨ Selten aber möglich: Bisoprolol Begleiterscheinung
➨ Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
➨ Haarschwund mit Eigenhaarimplantat behandeln/a>
Was ist Bisoprolol?
Bisoprolol gehört zur Gruppe der Betablocker. Haarausfall ist eine seltene Nebenwirkung, die aus Erfahrung bei den wenigsten Patienten eintritt. Dennoch kann die Problematik nicht völlig ausgeschlossen werden. Häufiger kommt es hingegen zu Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen oder Schuppenflechte und Schlafstörungen.
Wenn Sie unter einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems leiden, wird das Medikament zu einer Wirkungsverringerung des Hormons Adrenalin eingesetzt. Hohe Adrenalinschübe bringen Ihr Herz aus dem Takt und können zu Herzinfarkten oder Herzrhythmusstörungen führen.
Um diese Risiken zu mindern, wird Bisoprolol in der Kardiologie häufig verschrieben. Das Präparat besetzt die Rezeptoren, an denen das Adrenalin andocken und den Herzschlag beschleunigen kann. Dabei kann die Medikation als Monopräparat oder in Kombination verabreicht werden. Hier entscheidet der Kardiologe, der auch die Dosierung festlegt und Sie auf das Medikament einstellt.
Wofür wird das Präparat verwendet?
Ist eine Senkung Ihres Adrenalinspiegels nötig, bietet sich Bisoprolol zur Behandlung an. Auch wenn Bisoprolol Haarausfall fördern kann, erzielt es im Hauptwirkungssegment das gewünschte Ergebnis. Bei zu hohem Blutdruck, bei Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen, bei koronaren Erkrankungen am Herzen und bei Herzinsuffizienz eignet sich Bisoprolol.
Nebenwirkungen gibt es einige, doch die gewünschte Wirkung überdeckt die meisten Begleiterscheinungen und führt dazu, dass dieser Betablocker besonders häufig verordnet wird. Die meisten Patienten vertragen das Medikament sehr gut und spüren, wie die Aktivität des Herzmuskels steigt und der Körper im Allgemeinen entlastet wird.
Auch bei Brustschmerzen und spürbarem Herzrasen, sowie ohne offizielle Zulassung bei Migräne oder Schilddrüsenüberfunktion kann Bisoprolol helfen. Neigen Sie zu blutenden Krampfadern in der Speiseröhre, hat sich die präventive Behandlung mit diesem Präparat bewährt.
Wie Sie sehen, gibt es für das Medikament eine ganze Bandbreite an Einsatz- und Anwendungsbereichen. Doch wie verhält es sich im Zusammenhang von Bisoprolol und Nebenwirkungen? Dass der Betablocker Haarschwund erzeugt ist eher selten. Dennoch kann es dazu kommen und Sie sollten wissen, dass Sie die Nebenwirkung nicht sofort – sondern erst drei bis vier Monate nach der Behandlung feststellen.
Selten aber möglich – Haarschwund als Begleiterscheinung
Erzeugt Bisoprolol Haarausfall? Diese Frage stellen sich viele Patienten. Auch wenn Nebenwirkungen bei jeder Medikation einkalkuliert werden, ist Haarschwund eine besonders besorgniserregende Begleiterscheinung. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlafstörungen sind für Ihre Mitmenschen nicht sichtbar.
Anders verhält es sich, wenn durch die Einnahme vom Betablocker Haarausfall entsteht und wenn sich Ihr einst volles Haar sichtbar ausdünnt. Das Risiko für eine Bindehautentzündung oder depressive Verstimmungen ist deutlich höher als die Gefahr, dass Ihr Haar ausfallen und Sie durch die Medikation eine Glatze bekommen können.
Dennoch sollten Sie aufmerksam sein und die Signale Ihres Körpers erkennen. Die Problematik bei dieser Begleiterscheinung basiert auf der Tatsache, dass der Haarschwund anders als die meisten Bisoprolol Nebenwirkungen nicht sofort auftritt. Fakt ist, dass die Einnahme von Betablockern für eine Veränderung der Durchblutung sorgt.
Diese ist gewollt und genau der Grund, aus dem heraus Sie das Medikament verordnet bekommen. Doch kann die Veränderung auch dazu beitragen, dass sich die Wachstumsphase der Haare verkürzt und dass das Haar schneller in die Ruhephase eintritt. Ist das bei Ihnen der Fall, tritt das Problem drei bis vier Monate postum auf.
Was ist eigentlich Haarausfall? Grundsätzlich ist von Haarschwund die Rede, wenn Ihnen mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen. Bis zu dieser Menge ist nicht von Haarausfall, sondern von der normalen und naturgegebenen Erneuerung Ihrer Haare die Rede.
Wie verhält es sich mit Bisoprolol und Haarausfall? Es ist ein Fakt, dass es sich um eine äußerst seltene und nur wenige Patienten betreffende Nebenwirkung handelt. Ebenso ist es ein Fakt, dass der Haarschwund auf Basis der Medikation bis zur Kahlköpfigkeit führen und eine Behandlung erfordern kann.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Vor etwa einem Vierteljahr wurden Sie mit dem Betablocker Bisoprolol behandelt. Bis zu diesem Zeitpunkt und auch während der Medikation war Ihr Haarwuchs normal. Hat Bisoprolol Haarausfall nach sich gezogen oder wie kommt es, dass Ihnen nun einige Monate nach der Behandlung die Haare gefühlt büschelweise ausgehen?
Die Ursache ist schnell geklärt und auch im Bereich der Behandlung gibt es Lösungen. Bei leichtem bis mittlerem Haarschwund können Sie mit einer PRP Therapie gute Ergebnisse erzielen. Wenn die Kopfhaut durchschimmert oder sich bereits eine kreisrunde kahle Stelle gebildet hat, ist die Haartransplantation eine effektive Behandlung bei Bisoprolol Nebenwirkungen in Form von Haarschwund.
In einer renommierten Haarklinik werden Sie ausführlich beraten und sollten ehrlich sein, wenn Sie durch Betablocker Haarausfall erlitten und unter den Folgen zu leiden haben. Die Einnahme von Medikamenten, auch wenn sie bereits länger zurück liegt ist eine Angabe, die Sie dem Behandlungsteam der Haarklinik nicht verschweigen dürfen.
Um das beste Ergebnis zu gewährleisten und für Ihren vollen Haarwuchs zu sorgen, müssen die Experten über die Behandlung im Bilde und über den Haarschwund als Nebenwirkung in Kenntnis sein.
Haarschwund mit Eigenhaarimplantat behandeln
An führender und oberer Stelle steht die Therapie Ihrer Erkrankung. Lehnen Sie Bisoprolol nicht ab, nur weil der Betablocker Haarausfall eventuell begünstigen könnte. Eine gute Methode zur Bekämpfung von fortgeschrittenem Haarausfall ist die FUE Haartransplantation. Setzen Sie die Medikation nicht ab, sondern suchen das Gespräch mit Ihrem Kardiologen. Ob eine Verringerung der Dosis oder eine Umstellung auf einen anderen Betablocker ratsam ist, wird Ihr Arzt nach einer ausführlichen Untersuchung mitteilen.
Haarschwund ist mit wenig Aufwand in einer Klinik für Haartransplantation behandelbar. Dazu werden Ihnen lebendige Follikel im Spenderbereich entnommen und auf den kahlen oder ausgedünnten Arealen des Kopfes verpflanzt.