Arsenvergiftung zu Haarausfall

Kann eine Arsenvergiftung zu Haarausfall führen?

Eine Arsenvergiftung kann chronisch oder akut auftreten und wird meistens durch den Verzehr stark arsenhaltiger Lebensmittel verursacht. Die Symptome sind vielfältig. Verursacht eine Arsenvergiftung Haarausfall, tritt er als diffuser oder kreisrunder Haarverlust auf. Bei jeglichen Anzeichen sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, da die Folgen schwerwiegend sein können.

Arsenvergiftung – das chemische Element im Detail

3D Illustration der chemischen Verbindung von Arsen

Die Chemikalie weist sowohl metallische als auch nichtmetallische Eigenschaften auf und zählt zu den Halbmetallen. Es ist stark giftig. Da es nicht vollständig durch den Körper abgebaut werden kann, lässt es sich noch nach längerer Zeit in Haaren oder Fingernägeln nachweisen.

Die Arsenverbindung Arsphenamin wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur Behandlung von Syphilis verwendet. In schweren Fällen, wenn andere Mittel nicht wirken, wird Arsentrioxid zur Behandlung von Promyelozytenleukämie genutzt. Es kann durch den Verzehr arsenhaltiger Lebensmittel in den Körper gelangen. Daher kann zum Beispiel eine Arsenvergiftung durch Reis eintreten.

Auch durch Einatmen oder Hautkontakt kann es in den Körper gelangen. Das chemische Element kann sich in verschiedenen Organen wie Leber, Nieren, Milz, Lunge, Knochen, Muskeln und Haut ablagern. Ein Teil wird über den Urin ausgeschieden.

Kostenlose Haaranalyse

In welchen Lebensmitteln befindet sich Arsen?

Um eine Arsenvergiftung und Haarausfall zu vermeiden, sollten Sie wissen, in welchen Lebensmitteln es sich befindet. Es kann in den folgenden Produkten enthalten sein:

  • Reis
  • Fischen, Schalentieren und anderen Lebensmitteln
  • essbaren Algen
  • Hühnerfleisch

In einigen außereuropäischen Ländern sind Grund- und Trinkwasser stark mit dem chemischen Element belastet, weshalb das Gift in Lebensmittel gelangen kann. Es ist Bestandteil von Pestiziden und kann daher auch in Obst oder Gemüse vorkommen. Dieses Problem vermeiden Sie, indem Sie beim Kauf auf Bio-Qualität achten und vorrangig Produkte aus Deutschland verwenden.

Aufgrund der Belastung der Meere mit Giften und Schwermetallen kann es auch in Fischen und Meeresfrüchten auftreten. Ebenso wird es auch in der Geflügelzucht verwendet, um die Gewichtszunahme der Tiere zu fördern, den Parasitenbefall zu verhindern und dem Fleisch eine gesund erscheinende Farbe zu verleihen.

Das Lebensmittel Reis benötigt viel Wasser und wird daher häufig in stehenden Gewässern angebaut. Die Gefahr einer Arsenvergiftung durch Reis ist geringer, wenn Sie Basmati- oder Jasminreis kaufen und auf die Herkunft achten. Eine Arsenvergiftung durch Reis tritt nur dann auf, wenn Sie das Nahrungsmittel täglich und in größeren Mengen verzehren.

Wodurch entsteht eine Vergiftung?

Eine Arsenvergiftung tritt dann auf, wenn Sie stark belastete Lebensmittel essen. Die Arsenvergiftung Symptome sind unterschiedlich und abhängig davon, ob es sich um eine akute oder chronische Vergiftung handelt. Sie sollten die Arsenvergiftung Anzeichen sehr ernst nehmen und umgehend zum Arzt gehen.

Ursachen im Detail

Eine Arsenvergiftung kann durch den Verzehr arsenbelasteter Lebensmittel oder das Einatmen hochgiftiger Arsenverbindungen hervorgerufen werden. Solche Arsenverbindungen sind beispielsweise in Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden oder Holzschutzmitteln enthalten.

Eine akute Toxikonose kann etwa zwei Stunden nach der Aufnahme auftreten. Da die Belastung bei Lebensmitteln geringer ist, handelt es sich bei einer Arsenvergiftung durch Reis um eine chronische Vergiftung. Hierzu kommt es, wenn Sie über einen längeren Zeitraum arsenbelastete Lebensmittel zu sich nehmen oder die Giftstoffe einatmen.

Welche Symptome können auftreten?

Geschäftsmann sitzt erschöpft vor seinem Laptop

Die Arsenvergiftung Symptome unterscheiden sich, abhängig davon, ob es sich um eine akute oder eine chronische Vergiftung handelt. Die Arsenvergiftung Anzeichen bei einer akuten Vergiftung sind:

  • vermehrte Speichelbildung und nach Knoblauch riechender Atem
  • Brustschmerzen
  • Durchfall
  • niedriger Blutdruck
  • Erschöpfungszustände

Es kann zu Krämpfen, Übelkeit, starken Bauchschmerzen und Nierenversagen kommen. Auch eine Gewichtsabnahme, allgemeine Schwäche, Bronchitis und Magenschleimhautentzündungen können auftreten.

Auch kann es durch eine Arsenvergiftung zu Haarausfall kommen, der auf dem gesamten Kopf als diffuser Verlust oder in scharf begrenzten, kreisrunden Stellen als kreisrunder Haarschwund auftritt.

Der weitere Verlauf

Wie die Arsenvergiftung verläuft, hängt davon ab, ob sie akut oder chronisch ist. Bei einer akuten Toxikonose treten die Arsenvergiftung Symptome schnell ein. Der Patient kann ins Koma fallen. Sowohl die akute als auch die chronische Vergiftung können langfristige Folgen für den Patienten haben.

Der Arsenvergiftung Haarausfall ist bei beiden Formen möglich. Im weiteren Verlauf können Nervenschädigungen mit Bewegungseinschränkungen, Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen, Lähmungserscheinungen und eine Rückbildung der Muskulatur eintreten.

Was tun bei einer Erkrankung?

Bemerken Sie Arsenvergiftung Anzeichen, sollten Sie sofort zum Arzt gehen. Die richtige Adresse ist die Notaufnahme. Der Arzt kann eine Magenspülung durchführen. Weiterhin muss er Ihnen das Gegenmittel verabreichen. Oftmals wird Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS) verwendet. Es bindet die Metallionen des chemischen Elemets. Weiterhin kann eine Blutwäsche (Hämodialyse) vorgenommen werden. Sie ist dann erforderlich, wenn es zu Nierenversagen kommt.

Kostenlose Haaranalyse

Kann eine Vergiftung Haarverlust begünstigen?

Fragezeichen Symbol auf vier übereinandergestapelte Holzwürfel

Es kann durch eine Arsenvergiftung zu Haarausfall kommen. Zumeist zeigt er sich als diffuser Verlust auf dem gesamten Kopf, da die Kopfhaut aufgrund der Vergiftung nicht genügend durchblutet wird. Auch ein kreisrunder Haarschwund kann auftreten. Die Haarfollikel können durch die Giftstoffe angegriffen werden.

Da Arsenvergiftung Symptome sich auch auf der Haut zeigen und sich das chemische Element auch dort ablagern kann, ist ein Ausfall der Haare durchaus möglich. Werden Sie wieder gesund und verschwindet der Giftstoff aus Ihrem Körper, können die Haare wieder nachwachsen.

Falls der Haarschwund bestehen bleibt, sollten Sie umgehend einen Haarspezialisten aufsuchen

Fazit: Haare können durch eine Vergiftung mit Arsen ausfallen

Eine Toxikonose tritt auf, wenn Sie arsenbelastete Lebensmittel essen oder den Giftstoff einatmen. Eine Arsenvergiftung durch Reis kommt vor, wenn Sie das Lebensmittel täglich in größeren Mengen essen. Auch in Meeresfrüchten, Fischen, Obst und Gemüse sowie in Hähnchenfleisch kann das chemische Element vorkommen.

Dieses Problem können Sie umgehen, indem Sie sich für Bio-Qualität entscheiden. Bemerken Sie Arsenvergiftung Symptome, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Es kann bei einer Arsenvergiftung zu Haarausfall kommen, da die Kopfhaut nicht genügend durchblutet wird und sich Arsenvergiftung Anzeichen auch in der Haut zeigen können. Der Haarverlust kann diffus auf dem gesamten Kopf oder als kreisrunder Haarausfall auftreten.