Hinterkopf eines Patienten mit markiertem Spenderbereich für die Haarverpflanzung

DHI vs. FUE: Aufklärung der Haartransplantationstechniken

Wenn Du selbst von Haarausfall betroffen bist oder sogar eine Behandlung planst, kommt Dir DHI vs. FUE bestimmt bekannt vor. Bei einer Haartransplantation gibt es unterschiedliche Methoden für die Entnahme der Haare und für die anschließende Implantation.

Oft werden die beiden Transplantationstechniken miteinander verglichen, was jedoch zu Missverständnissen führen kann. In diesem Artikel wollen wir die Unterschiede aufklären und Du erfährst, was genau hinter den beiden Begriffen steckt.

Ein kurzes Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Unterschiede bei den Begriffen: Warum es kein DHI vs. FUE gibt
Welche Transplantationsmethoden gibt es?
Welche Haartransplantationstechnik ist am besten für mich geeignet?
Fazit: Haartransplantationstechniken im Vergleich
FAQ

Unterschiede bei den Begriffen: Warum es kein DHI vs. FUE gibt

Viele Betroffene von Haarverlust vergleichen die beiden Techniken miteinander. Das liegt daran, dass beide eine wichtige Rolle bei einer Haartransplantation spielen – aber an unterschiedlichen Stellen des Prozesses.

Denn es handelt sich nicht um unterschiedliche Verfahren oder Alternativen, sondern sie bilden eine Kombination für eine erfolgreiche Behandlung.

FUE (Follicular Unit Extraction) bezeichnet die Methode, mit der Haarfollikel entnommen werden. Für das Einsetzen der Grafts gibt es hingegen verschiedene Techniken, wie die aktuell modernste DHI (Direct Hair Implantation) Technik.

  • FUE beschreibt, wie deine Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen werden.
  • DHI beschreibt eine Technik, wie diese entnommenen Haare wieder in die Kopfhaut implantiert werden.

So kannst Du Dir ganz leicht merken:

  • FU E = Entnahme
  • DH I = Implantation

Das bedeutet: Die FUE-Methode ist immer Teil der Transplantation, während die Implantationsmethode nur eine von mehreren Möglichkeiten ist, die Haare zu verpflanzen.

Jetzt unseren Festpreis von 2.400€ sichern – inklusive Behandlung, Hotelaufenthalt und Nachsorge!

Welche Transplantationsmethoden gibt es?

Die FUE Methode entnimmt einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich am Hinterkopf. Sie erfordert keine großen Schnitte oder Hautstreifen, was zu kaum sichtbaren Narben führt.

Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass deine Haare oberhalb deines Kopfes ausfallen, aber dein Hinterkopf nahezu unberührt bleibt. Das hat einen besonderen Grund: Die Haare am Hinterkopf sind resistenter gegen das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), welches Haarausfall verursacht.

Aufgrund unserer Comfort-In Methode verläuft der Eingriff nahezu schmerzfrei!

Bei der DHI Technik werden die Grafts direkt in die Kopfhaut implantiert. Der spezielle Choi-Pen, ein Implantationsstift, sorgt für eine präzise Platzierung der Haare und minimiert die Belastung des Gewebes.

Im Vergleich zu anderen Methoden, wie der Saphir Technik, ist DHI besonders schonend für die Kopfhaut, da keine Kanäle geöffnet werden müssen, in denen die Grafts anschließend verpflanzt werden.

Wie läuft der Eingriff ab?

  1. Vorbereitung: Der Spenderbereich wird rasiert und lokal betäubt.
  2. Entnahme: Die Haarfollikel werden mithilfe der FUE-Technik entnommen.
  3. Implantation: Die Grafts werden direkt und präzise in den Empfängerbereich implantiert.

Die Transplantation dauert in der Regel zwischen fünf und acht Stunden, abhängig von der Anzahl der Grafts.
Nach dem Eingriff beginnt die Heilungsphase. In den ersten Tagen können Rötungen und leichte Schwellungen auftreten, die aber schnell wieder abklingen.

Es ist normal, dass nach ein paar Wochen die transplantierten Haare ausfallen – keine Sorge, sie fallen ohne die Haarwurzel aus und fangen direkt an, nachzuwachsen. Das Ergebnis der Haartransplantation ist dauerhaft.

Welche Haartransplantationstechnik ist am besten für mich geeignet?

Aufgefüllte und verheilte Geheimratsecken nach einer Haartransplantation

Welche Methode für Dich die beste ist, hängt von deinen individuellen Voraussetzungen ab. Wie stark ist Dein Haarausfall? Geht es um mehr Volumen oder um eine großflächige Auffüllung?

Der Arzt wird anhand dieser und weiterer Faktoren entscheiden, welche Technik am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Es geht also nicht nur um DHI vs. FUE, sondern darum, welche Methode das optimale Ergebnis für Dich liefert.

Das sind die wichtigsten Vorteile der beiden Methoden:

FUE DHI
  • Entnahme einzelner Haarfollikel ohne große Schnitte
  • Kaum Narbenbildung
  • Schnelle Heilung
  • Direktes Einsetzen der Grafts mit dem Choi-Pen
  • Kein Öffnen von Kanälen nötig
  • Minimale Belastung und schnelle Heilung
  • Besonders natürliches und dichtes Ergebnis

Der große Vorteil ist das minimalinvasive Verfahren und die damit verbundene geringe Belastung des umliegenden Gewebes. Du kannst so schneller wieder in deinen Alltag zurückkehren.

Für jede individuelle Situation finden unsere erfahrenen Ärzte die passende Lösung. Teste unseren kostenlosen Haarkalkulator für dein persönliches Ergebnis.

Fazit: Haartransplantationstechniken im Vergleich

Die Wahl zwischen DHI vs. FUE ist kein echter Vergleich, da beide Methoden unterschiedliche, aber zusammenhängende Schritte bilden. Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile und sind auf die jeweiligen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt.

Wichtig ist, dass Du Dich nicht nur auf die Technik fokussierst, sondern auch die Erfahrung der Ärzte berücksichtigst.

Letztlich ist es entscheidend, dass Du dich gut informiert fühlst und gemeinsam mit Deinem Arzt die Methode wählst, die für Deinen individuellen Fall am besten geeignet ist.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen der FUE- und der DHI?


Die FUE beschreibt die Entnahme der Haarfollikel aus dem Spenderbereich. Bei der DHI Methode erfolgt die Implantation der entnommenen Grafts direkt in die Kopfhaut, ohne vorher Kanäle zu öffnen.

Gibt es Narben mit der DHI Technik?


Da beide Techniken keine großen Schnitte erfordert, bleiben kaum sichtbare Narben zurück. Die Entnahme der Haarfollikel erfolgt punktuell, was eine schnelle Heilung ermöglicht.

Welche Technik sorgt für eine höhere Haardichte?


Die DHI Methode ermöglicht eine dichtere Implantation, da die Grafts gezielt und ohne Kanalöffnung eingesetzt werden.

Welche Haartransplantation ist für mich die beste Wahl?


Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Eine ausführliche Beratung mit einem Spezialisten hilft, die richtige Technik für dich zu finden.