Haarausfall als Vegetarier

Haarausfall als Vegetarier – ein sehr häufiges Problem

Überraschend viele Vegetarier leiden unter Haarschwund. Doch woran liegt das? Wir klären für Sie ab, ob der Haarausfall als Vegetarier durch die Ernährung bedingt ist und worauf Sie bei der Nahrungszunahme unbedingt achten sollten, damit es nicht zu dauerhaften Problemen mit Ihren Haaren und ihrer Gesundheit kommt. Denn der Ausfall der Haare kann durchaus ein Warnsignal sein, dass der Körper mit wichtigen Stoffen unterversorgt ist.

Wir zeigen Ihnen, warum Rohköstler sehr häufig unter dem Verlust von Haaren leiden und welche Gründe und Behandlungsmöglichkeiten es hierfür gibt.

Ein kurzes Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel


Haarausfall als Vegetarier – viele Menschen sind betroffen
Warum leiden viele Rohköstler unter dem Verlust ihrer Haare?
Vegetarische Ernährung und Haarausfall – eindeutige Zusammenhänge
Können diese Probleme einfach behoben werden?
Was tun, wenn der Haarverlust irreversibel ist?
Achten Sie nach der Verpflanzung der Haare auf eine ausgewogene Ernährung
Haarausfall ist für Vegetarier häufig ein Problem, lässt sich aber stoppen

Haarausfall als Vegetarier – viele Menschen sind betroffen

Viele Menschen leiden unter dem Verlust ihrer Haare. So ist es rein statistisch nur logisch, dass dies auch viele Vegetarier betrifft.

Allerdings ist die Zahl der Vegetarier mit Haarproblemen deutlich höher als bei allen anderen Menschen. Doch woran liegt diese doch sehr auffällige Häufung der Probleme?

Warum leiden viele Rohköstler unter dem Verlust ihrer Haare?

Mann mit Halbglatze zeigt seinen Haarausfall vor einem weißen Hintergrund

Das Problem bei einer vegetarischen Ernährung ist die Zusammensetzung der Mahlzeiten. Denn der Mensch ist darauf angewiesen, dass bestimmte Nährstoffe in entsprechender Menge aufgenommen werden, da diese vom Körper nicht oder nur in geringen Mengen selbst produziert werden können.

Da sich Rohköstler aufgrund ihrer Entscheidung einen Teil der zugänglichen Nahrungsmittel versagen, wird es besonders schwierig, sich mit einigen der Nährstoffe zu versorgen.

Daher müssen sie ganz besonders darauf achten, wie die einzelnen Mahlzeiten zusammengesetzt werden. Hier ist ein gutes Wissen über Micro- und Makro-Nährstoffe besonders wichtig.

Kostenlose Haaranalyse

Vegetarische Ernährung und Haarausfall – eindeutige Zusammenhänge

Cherrytomaten und Paprikascheiben nebeneinander auf einem Teller

So kann vegetarische Ernährung den Haarausfall begünstigen, wenn bei der Aufnahme von Lebensmitteln nicht auf die Vermeidung von Mängeln geachtet wird.

So sind einige Nährstoffe vor allem in tierischen Produkten enthalten und können daher nur schwer von einem Vegetarier ersetzt werden. Das bedeutet unter anderem, dass Rohköstler manche Produkte in sehr großen Mengen zu sich nehmen müssen, um auf eine gleichwertige Versorgung mit passenden Nährstoffen zu kommen.

Betrachten wir gemeinsam, welche Mangelerscheinungen bei Betroffenen besonders oft auftreten.

Diese Ernährungsmängel treten sehr häufig auf

Viele Vegetarier leiden unter verschiedenen Nährstoffmängeln. Darunter fallen sehr häufig:

  • Eisen
  • Vitamin D
  • Vitamin B12
  • Eiweiß
  • Jod

Doch welche dieser Mängel können für den Haarverlust verantwortlich gemacht werden? Schauen wir uns die Nährstoffe einmal genauer an.

Vitamin D

Verschiedene Lebensmittel mit viel Vitamin D

Bei vielen Vegetariern tritt ein Mangel an Vitamin D auf, da dieser Nährstoff vor allem in Fisch zu finden ist und hierüber in unseren Körper gelangt. Hierdurch kann ein Haarausfall als Vegetarier entstehen.

Fehlt es dem Körper an Vitamin D, so kommt es unter anderem zu Erschöpfung und Müdigkeit, Depressionen, Knochen- und Muskelschmerzen und eben auch zu Haarschwund.

Eiweiß

Diverse Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt

Auch ein Eiweißmangel kann für den Verlust der Haare verantwortlich sein. Denn bei der vegetarischen Ernährung entfällt das tierische Eiweiß und muss durch pflanzliches Eiweiß ersetzt werden.

Anzeichen eines Eiweißmangels sind unter anderem der bereits genannte Haarausfall, aber auch Muskelschwäche, Gewichtsverlust und eine vorzeitige Bildung von Falten der Haut.

Jod

Roher Seelachs mit Pfefferkörnern, Salz und Rosmarin auf einem Steinbrett

Jodmangel ist ein echtes Problem. Denn bei einer nicht vegetarischen Ernährung wird das meiste Jod direkt über Fleisch und Fisch aufgenommen.

Kommt es zu einem Jodmangel im Körper, macht sich dies unter anderem durch Konzentrations- und Merkschwierigkeiten, einer Gewichtszunahme, einer trockenen und schuppigen Haut und vor allem auch durch Haarausfall bemerkbar.

Sie sehen also, dass allein schon drei der häufigsten Ernährungsmängel zu einem Haarausfall als Vegetarier führen kann.

Möchten Sie eine vegetarische Ernährung ohne Haarausfall genießen, müssen Sie in jedem Fall darauf achten, die oben genannten Nährstoffe in ausreichender Menge in Ihre Ernährung zu integrieren.

Können diese Probleme einfach behoben werden?

Grundsätzlich ist es durch eine gezielte Ernährung möglich, Haarausfall als Vegetarier wieder zu beheben. Das kann entweder über die externe Zufuhr der wichtigen Nährstoffe oder durch eine Umstellung der Ernährung auf bestimmte Produkte geschehen.

Ist der vorhandene Mangel noch nicht sehr ausgeprägt, kann somit auch der Haarschwund verlangsamt und schlussendlich wieder rückgängig gemacht werden.

Das große Problem liegt darin, dass ein Ausfall der Haare den meisten Menschen erst sehr spät auffällt. Bis dann abgeklärt ist, woher der Verlust stammt, kann die Mangelernährung über einen langen Zeitraum weiter bestehen.

Im schlimmsten Fall sind dann die Haarwurzeln so stark geschädigt, dass sich der Haarschwund nicht mehr rückgängig machen lässt.

Kostenlose Haaranalyse

Ist Haarausfall als Vegetarier vermeidbar?

Nahaufnahme von Haarausfall

Fakt ist, dass Ihnen bei rein pflanzlicher Ernährung wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente fehlen. Je intensiver Sie auf tierische Produkte verzichten, umso stärker ist das Risiko für Haarausfall. Vegetarier sollten daher zu nahrungsergänzenden Produkten greifen und Mangelerscheinungen vorbeugen.

Die Vermeidung von Haarschwund ist nur möglich, wenn Sie die frühen Signale Ihres Körpers erkennen und bereits bei den ersten Anzeichen handeln. Symptome für den ernährungsbedingten Haarverlust sind zum Beispiel spröde werdendes Haar mit gespaltenen Spitzen. Auch der Verlust des Haarvolumens ist ein Signal, das Sie unbedingt ernst nehmen sollten.

Wie bereits angesprochen, können die sichtbaren Symptome durch eine Eigenhaarverpflanzung rückgängig gemacht werden. Doch wenn Sie bereits im Anfangsstadium reagieren und handeln, lässt sich das Risiko der Glatzenbildung mindern. Wissenswert ist auch die Tatsache, dass Sie nach einer Haartransplantation auf eine ausgewogene Ernährung – bestenfalls mit regelmäßiger Nahrungsergänzung achten sollten. Wenn Ihnen weiter Nährstoffe fehlen, ist das Ergebnis der Haarverpflanzung leider nur von kurzer Dauer und nicht langfristig.

Was tun, wenn der Haarverlust irreversibel ist?

Junger Mann hält mit beiden Händen seine Haare zurück sodass man seinen Haarverlust sieht

Wurden die Mängel in der Ernährung über eine sehr lange Zeit nicht bemerkt, können die Haarwurzeln durch die fehlende Versorgung dauerhaft so stark geschädigt werden, dass diese nicht mehr in der Lage sind, neue Haare zu produzieren.

In diesen Fällen gibt es keine einfache Lösung, um den durch die vegetarische Ernährung entstandenen Haarausfall rückgängig zu machen. Die beste Option ist eine Haarimplantation, da nur so neue Haarwurzeln an die betroffenen Stellen verpflanzt werden können.

Die dafür notwendigen „Grafts“ werden in der Regel am Hinterkopf entnommen, da diese Haarfollikel in der Regel am längsten gesund bleiben. Diese werden anschließend an die betroffenen Stellen verpflanzt und wachsen dort ganz normal wieder an. Nach der Heilungsphase beginnen die Wurzeln im Anschluss mit der Produktion neuer Haare.

Achten Sie nach der Verpflanzung der Haare auf eine ausgewogene Ernährung

Wichtig ist, dass Sie nach der Haartransplantation besonders gut auf Ihre Ernährung achten. Denn die neuen Haarwurzeln müssen gut mit Nährstoffen versorgt werden.

Lassen Sie sich gerne auch ärztlich beraten, um eine ausgewogene Nahrungsaufnahme mit allen wichtigen Nährstoffen in Zukunft zu beachten. Nur so können Sie dauerhaft und langfristig Ihr neues und volles Haarbild weiterhin genießen.

Haarausfall ist für Vegetarier häufig ein Problem, lässt sich aber stoppen

Wie Sie sehen können, kann der Mangel an Vitamin D, Eiweiß und Jod schnell zu einem Verlust der Haare führen. Vegetarische Ernährung und Haarausfall können also durchaus zusammenhängen, wenn Sie sich nicht ausreichend mit der Zusammensetzung Ihrer Nahrung beschäftigen.

Werden die Mängel in der Ernährung frühzeitig erkannt und behoben, kann der Haarschwund allerdings wieder rückgängig gemacht werden, da die Haarwurzeln in Folge wieder ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.

Ist es allerdings hierfür bereits zu spät, können die Wurzeln der Haare auch irreparabel geschädigt sein. In einem solchen Fall können die Follikel keine neuen Haare mehr produzieren. Hier kann eine Eigenhaarverpflanzung der einzige Weg sein, um wieder das volle Haar genießen zu können.