Metabolic Balance bei Haarausfall – ein Weg zu mehr Wohlbefinden?
Leiden Sie unter Haarausfall und fühlen Sie sich unwohl, könnte das an einer Stoffwechselstörung liegen. Eine Umstellung auf Metabolic Balance bei Haarausfall kann zumindest indirekt bei dem Problem helfen. Es handelt sich um eine ziemlich strenge Ernährungsweise, die auf den individuellen Stoffwechsel abgestimmt ist. Erfahren Sie im folgenden Beitrag wie die Diät funktioniert und ob diese Art der Umstellung des Essverhaltens helfen kann Haarschwund entgegenzuwirken.
Ein kurzes Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel
➨ Kann Metabolic Balance Haarausfall vorbeugen?
➨ Arten und Ursachen von Haarausfall
➨ Welche Alternativen helfen am besten gegen Haarausfall?
➨ Umstellung der Ernährung kann indirekt einem Haarausfall entgegenwirken
Kann Metabolic Balance Haarausfall vorbeugen?
Ob Metabolic Balance gegen Haarverlust hilft, darüber liegen noch keine Beweise vor. Die neuartige Ernährungsweise könnte zumindest indirekt vorbeugen oder helfen, da ein Haarverlust auch durch eine ungesunde und unausgewogene Ernährung begünstigt werden kann, die mit einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen einhergeht.
Metabolic Balance ist eine Form der Diät, bei der weniger das Abnehmen, sondern mehr das Wohlbefinden im Vordergrund steht. Diese Ernährungsweise ist individuell auf den Stoffwechsel abgestimmt und basiert auf der Annahme, dass Übergewicht durch Blutzuckerschwankungen begünstigt wird.
Da Haarausfall auch durch Diabetes begünstigt werden kann, wird vermutet, dass Metabolic Balance bei Haarausfall helfen kann – zumindest indirekt.
Wenn Sie die Diät befolgen wollen, wird zunächst eine Blutuntersuchung angesetzt, bei der 36 Blutwerte ermittelt werden. Zusätzlich werden Vorlieben, Abneigungen und Unverträglichkeiten des Patienten abgefragt.
Auf dieser Basis erstellt ein Computerprogramm einen Ernährungsplan mit vielen kalzium- und eisenreichen Lebensmitteln. Eisen verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und die Sauerstoffsättigung des Blutes.
Die vier Phasen im Detail
Metabolic Balance erfolgt in vier Phasen:
- Entlastungsphase
- Umstellungsphase mit oder ohne Öl
- gelockerte Umstellungsphase
- Erhaltungsphase
Zusätzlich muss der Patient mehrere Regeln beachten:
- Nicht mehr als drei Mahlzeiten am Tag mit fünf Stunden Pause zwischen zwei Mahlzeiten
- Eine Mahlzeit darf nicht länger als 60 Minuten dauern
- Um Verdauungsenzyme zu aktivieren, soll jede Mahlzeit mit ein bis zwei Bissen Eiweiß beginnen
- Nur eine Eiweißart ist pro Mahlzeit erlaubt, doch sollte bei jeder Mahlzeit am Tag eine andere Eiweißart verzehrt werden
- Nach 21:00 Uhr nichts mehr essen
- Über den Tag verteilt pro Kilogramm Körpergewicht 35 Milliliter Wasser trinken
- Tee oder Kaffee nur zu den Mahlzeiten oder kurz nach dem Essen trinken
- Jeden Tag einen Apfel essen
Arten und Ursachen von Haarausfall
Da Haarverlust auch in einer ungesunden Ernährung und in Stoffwechselstörungen begründet sein kann, ist zumindest eine Vorbeugung mit Metabolic Balance bei Haarausfall möglich.
Haarschwund tritt in diversen Arten auf und hat verschiedene Ursachen:
- Erblich bedingter Haarverlust zeigt sich bei Männern mit Geheimratsecken, Stirnglatze und Glatze am Oberkopf. Die Ursache ist erblich und ist in einer Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegen Dihydrotestosteron begründet. Eine ungesunde Lebensweise kann diesen Haarverlust begünstigen.
- Diffuser Haarausfall macht sich auf dem gesamten Kopf gleichmäßig bemerkbar und kann durch eine Autoimmunkrankheit, eine Infektion, die Einnahme von Medikamenten, Chemotherapie, Depressionen, aber auch ungesunde Ernährung ausgelöst werden.
- Kreisrunder Haarausfall mit kahlen Stellen auf dem Kopf wird durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Stress verursacht.
- Vernarbender Haarausfall mit lichten Stellen auf dem Kopf, an denen sich Narben bilden, wird durch Pilze, Bakterien oder eine Autoimmunerkrankung verursacht.
- Mechanischer Haarausfall tritt durch starke mechanische Belastung der Haare auf und zeigt sich dort, wo die mechanische Belastung am stärksten ist.
Vorteile der neuartigen Ernährungsweise
Möglicherweise kann Metabolic Balance Haarverlust vorbeugen. Die Ernährungsweise hat jedoch noch weitere Vorteile:
- Abnehmen auf gesunde Weise
- Stabilität des Blutzuckerspiegels, da die Kohlenhydrataufnahme verringert und strenge Regeln eingehalten werden
- Mehr Wohlbefinden durch Gewichtsabnahme und eine individuell auf den eigenen Stoffwechsel abgestimmte Ernährung.
Da diese Ernährungsweise reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann zumindest indirekt Metabolic Balance gegen Haarverlust helfen.
Gibt es auch nennenswerte Nachteile?
Die Ernährungsweise kann jedoch auch Nachteile haben. Aufgrund der strengen Regeln und des individuell erstellten Ernährungsplans kann zum Beispiel nicht die ganze Familie mitessen. Bei besonderen Lebensumständen, beispielsweise Schichtarbeit, lässt sich sie sich nicht so einfach in den Alltag integrieren. Die Umstellungsphase ist schwierig und kann mit einer starken Belastung für den Patienten verbunden sein.
Da die Speisen individuell zubereitet werden, kann der Aufwand ziemlich hoch sein. Metabolic Balance bei Haarverlust ist auch mit einem hohen Preis verbunden, da für die Feststellung der Blutwerte und die Erstellung des individuellen Ernährungsplans Kosten fällig werden, die man aus der eigenen Tasche zahlen muss.
Des Weiteren erzielt die Diät nicht bei jedem Betroffenen einen positiven Erfolg gegen den Ausfall der Haare. Leider gibt es keine Garantie oder belegte Studien die beweisen könne, dass die Metabolic Balance bei Haarverlust effektiv wirkt. Das ist aber kein Problem, da es durchaus Alternativen gibt, die das Problem effektiv angehen können.
Welche Alternativen helfen am besten gegen Haarausfall?
Wie bereits erwähnt, gibt es für Metabolic Balance bei Haarausfall keine Garantie. Haarschwund können Sie jedoch auf verschiedene alterative Weisen behandeln lassen.
Zum Beispiel mit der PRP-Behandlung. Hierbei wird Ihnen eine geringe Menge an Eigenblut entnommen. In einer Zentrifuge wird es zu plättchenreichem Plasma aufbereitet. Das Serum wird anschließend mit feinen Nadeln in die Kopfhaut gespritzt, um die Haarfollikel zur Bildung neuer und kräftiger Haare zu stimulieren.
Eine weitere hilfreiche Alternative ist die Haarpigmentierung. Die Technik simuliert nachwachsende Haarstoppeln. Pigmente, auf natürlicher Basis in der Farbe Ihrer Haare, werden in die Kopfhaut eingebracht, ähnlich wie ein Permanent Make-up. Die Pigmentierung ist gut verträglich. Sie kann die Haare natürlicher und voller wirken lassen.
Eine dauerhafte Lösung für das Problem ist die Haarverpflanzung. Haarfollikel werden zumeist vom Hinterkopf entnommen und in die kahlen Stellen eingepflanzt. Die Haare vom Hinterkopf sind resistent gegen Dihydrotestosteron und fallen auch dann nicht aus, wenn sie in die kahlen Stellen verpflanzt wurden.
Fazit: Umstellung der Ernährung kann indirekt einem Haarausfall entgegenwirken
Leiden Sie unter Haarverlust, kann eine falsche Ernährung eine der Ursachen sein. Ist der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten, treten verschiedene Beschwerden auf. Indirekt kann Metabolic Balance bei Haarausfall helfen. Bewiesen ist die Wirkung jedoch nicht.
Nachdem eine Blutuntersuchung vorgenommen wurde und Sie Angaben über Unverträglichkeiten, Abneigungen und Vorlieben gemacht haben, wird von einem Computerprogramm ein individueller Ernährungsplan erstellt. Sie verzichten auf kohlenhydratreiche Lebensmittel und nehmen eiweißreiche, kalziumreiche und eisenreiche Lebensmittel zu sich.
Ziel ist eine dauerhafte Verbesserung des Wohlbefindens. Die Gewichtsabnahme ist nur ein Nebeneffekt. Die Ernährung ist vitamin- und mineralstoffreich. Eine Umstellung ist jedoch aufgrund der strengen Regeln für viele Menschen schwierig.
Bessere Alternativen, um Haarschwund vorzubeugen, stellen zum einen die PRP-Behandlung und zum anderen die Haarpigmentierung dar. Beide Techniken sind mit keinerlei Risiko verbunden und können dem Ausfall effektiv entgegenwirken. Wer nach einer längerfristigen Lösung für das Problem sucht, der sollte eine Haartransplantation in Erwägung ziehen. Hierbei werden Haarfollikel aus dem Spenderbereich in die kahlen Stellen am Kopf verpflanzt. Nach einer kurzen Heilungsphase werden gesunde Haare wachsen und für ein neues Selbstbewusstsein bei Ihnen sorgen.